Ich bin Canina Ruzicka. Am 23. 02.2025 kandidiere ich für den Bundestag. Weil Vielfalt, Nachhaltigkeit und der ländliche Raum eine starke Stimme brauchen!
Auf dieser Seite erfährst Du/erfahren Sie mehr über mich, meine politischen Inhalte.
Als queere, junge Frau mit Migrationshintergrund will ich für mehr Gerechtigkeit und Sichtbarkeit eintreten.
Ich setze mich für eine Politik ein, die Brücken baut – zwischen Kulturen, Generationen und gesellschaftlichen Gruppen. Egal ob es um Klimaschutz, Gleichstellung oder wirtschaftliche Innovationen geht, ich möchte Lösungen vorantreiben, die nachhaltig und fair sind.
Wenn du Fragen zu meiner Person oder zu meiner politischen Arbeit hast, sprich mich gerne an!
Ich bin 21 Jahre jung und aktives Mitglied bei den Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Scheeßel.
Zudem führe ich den TikTok-Account des GRÜNEN Kreisverbandes Rotenburg (Wümme).
Was hat mich motiviert, politisch aktiv zu werden und schon so jung zur Bundestagswahl anzutreten?
Mit meiner Politik möchte ich den Minderheiten, denen ich angehöre, eine Stimme geben und ihre Anliegen in den Bundestag tragen.
Als queere, junge Frau mit Migrationshintergrund habe ich viele Hindernisse erlebt, doch genau diese Erfahrungen motivieren mich, den Weg für andere zu ebnen.
Meine Positionen
Diversitätspolitik
Hier auf dem Land fehlt mir die Sichtbarkeit der LGBTQ+ Community. Die Leute sind kaum mit dem Thema konfrontiert und das merken meine Freundin und ich am eigenen Leib wenn wir erneut komischen Blicken und blöden Kommentaren ausgesetzt sind, sobald wir händchenhaltend durch die Stadt laufen.
Deswegen möchte ich mich für queere Menschen und die Herausforderungen, vor denen besonders sie stehen, einsetzen.
Mit Sven Kielau, Co-Sprecher des KV Rotenburg (Wümme), mache ich mir deshalb Gedanken zur Gestaltung unserer Region, um mehr Sichtbarkeit für die LGBTQ+ Community zu erreichen.
Dabei planen wir den ersten CSD der Stadt.
Wirtschaft
Doch neben diesen sozialen Themen liegt mir noch ein weiteres besonders am Herzen. Als angehende Wirtschaftswissenschaftlerin möchte ich auch hier ein Umdenken anstoßen. In meinem Studium habe ich meinen Schwerpunkt auf die Bioökonomie gelegt, also wie man eine Wirtschaft nachhaltiger gestalten kann. Dabei möchte ich innovative Ideen auch auf lokaler Ebene stärker etablieren.
Beispiel hierfür wären das Carsharing oder die App „too good to go“.
Diese Themen spreche ich auch bei Gelegenheit auf unserem TikTok-Kanal an, denn Aufklärung ist der erste Schritt, um Fortschritt zu erreichen.
Zukunftsperspektiven statt Feindbilder
Mit diesem Slogan bin ich in den Wahlkampf gestartet und das ist es was meine politische Motivation ausmacht.
Als angehende Wirtschaftswissenschaftlerin ist es meine Aufgabe, Systeme und ökonomische Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen für tief verwurzelte Probleme zu entwickeln.
Genau hier sehe ich die Notwendigkeit, auch gesellschaftliche Spaltung anzugehen: Der Hass gegen alles, was fremd erscheint, nimmt zu. Als Frau mit Migrationshintergrund erlebe ich täglich die Auswirkungen der hetzerischen Aussagen rechter Politiker, die unsere Gesellschaft spalten und uns wichtige Chancen nehmen.